"Kenne deinen Namen!" ist die erste Sache, die jeder Hund lernen sollte. Sie ist einer der Voraussetzungen für Kommunikation.
Hunde untereinander sprechen sich nicht mit Namen an, die starten in ein Gespräch über andere Kanäle wie z.B.: die Körpersprache.
Ansprechbarkeit mit dem Hundenamen "Hallo XY, du bist gemeint, mach mal dies,...lass mal das!" ist gerade in der Mehrhundehaltung ein super Tool.
Stellt euch vor mein Deutsch Drahthaar steht auf dem Tisch und ich sage "Runter!". Das hört aber auch der 17 Jahre alte Terrier und quält sich erschrocken vom Sofa. Blöd für den alten Herrn.😑
(Jaaaa, meine Hunde dürfen auf dem Sofa liegen🐕)
Blöd ist aber auch, wenn ich freudig lobe und sich nicht der Hund angesprochen fühlt der sich gerade richtig verhält, sondern der Hund der gerade im Begriff ist sich im Misthaufen zu wälzen.🤢🤮
Auch bei hoher Ablenkung und spannenden Dingen, möchte ich nicht dass sich mein Hund wegbeamt und für mich und meine Ansprache nicht mehr erreichbar ist.
Das ist mit Arbeit verbunden.
Von wenig Ablenkung und geringer Distanz zu starker Ablenkung und großer Distanz.
Mit etwas Kreativität kann man auch alltägliche Situationen dafür nutzen.